Aktuell

Schätzen wir, was wir haben? Massentierhaltungsinitiative

Diese Initiative kommt für mich etwas quer daher. Es wird suggeriert, dass die ganze Landwirtschaft eine Massentierhaltung hat, dies im negativen Sinn. Sie sei herzlos, die Tiere würden nicht tiergerecht gehalten und die daraus gewonnenen Produkte seien für uns Schweizer von minderer Qualität.

Der Bund soll nun in der Bundesverfassung (Art. 80 Abs. 3)! festlegen, was denn Massentierhaltung überhaupt ist. Den Initianten fehlt scheinbar das Wissen dazu. International gelten wohl die meisten Schweizer Bauernbetriebe als Kleinbetriebe, daran ändern auch die zunehmenden Betriebszusammenschlüsse nichts. Und dann müssten die neuen Bestimmungen auch kontrolliert werden – einen Kontrollstaat ausbauen!
Wir stehen doch alle hinter guten und qualitativ hochstehenden Arbeitsweisen und Produkten. Die Initianten verkennen die sorgfältige Produktionsart, die gute und ausgezeichnete Qualität sowie die grosse Auswahl, die wir Konsumentinnen und Konsumenten täglich kaufen können. Und einfach, mit unserem starken Franken, im Ausland das Beste wegkaufen, ist wohl auch keine Heldentat. Ich lehne die Initiative ab und setze weiterhin auf unsere Bauern – und hoffe, dass es noch lange Familien gibt, die diese aufwändige Arbeit für uns nicht scheuen.
22.08.2022

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

08.09.2023

Damian Müller und die FDP.Die Liberalen Frauen in Entlebuch

Am 09.09.2023 ist Ständerat Damian Müller in Entlebuch zum Kaffee anzutreffen. Mit dabei sind Nationalratskandidatinnen der FDP.Die Liberalen Frauen, Liste 38. Zeit: von 10.00 - 12.00 h.

Mehr erfahren
21.07.2023

Damian unterwegs am 22.07.2023 von 10.00 - 12.00 h

Diskutieren, Politisieren, Austauschen - bei Kaffee und Kuchen und dem Müllermobil. Alle sind herzlich eingeladen.

Mehr erfahren
05.07.2023

Sorgsam mit der Energie umgehen und

und nachhaltige Kraftwerke bauen.

Mehr erfahren