Aktuell
9. Oktober 2019 | Vorstoss
Wie steht es mit dem DAZ Unterricht im Kindergarten (Deutsch als Zweitsprache)
Die Erlernung der deutschen Sprache ist für Kinder mit fremder Muttersprache für den Unterricht und den Austausch mit anderen Kindern sehr wichtig. Der Schulunterricht baut auf der deutschen Sprache auf. Sprachkompetenz in der deutschen Sprache ist der Schlüssel zum Schulerfolg; je früher desto besser. Deshalb reichte Rosy Schmid eine Anfrage an die Luzerner Regierung ein.
Mehr erfahren1. September 2019 | Vorstoss
Homeschooling im Kanton Luzern
Alle Kinder haben im Kanton Luzern sowie in der ganzen Schweiz die Pflicht, die Schule zu besuchen. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Homeschooling, Privatunterricht zu Hause, beauftragt FDP-Kantonsrätin Rosy Schmid (Hildisrieden) die Regierung in ihrer An-frage zur Beantwortung wichtiger Fragen.
1. September 2019 | Leserbriefe
«Hände weg von den Firmensteuern»
Nach jahrelangem Klagen über die Steuerstrategie des Kantons Luzern müssen auch diese Leute zugeben, dass Luzern erfolgreich mit der Steuer- und Finanzstrategie unterwegs ist. Und dass nun das erfolgreiche Finanzdepartement nun begehrter war, versteht man gut. Nur hätte man das Volk nicht vergaukeln sollen.
1. September 2019 | Leserbriefe
Bei den Tatsachen bleiben
Dass die Zersiedelung der vergangenen Jahre nicht so weitergeführt werden soll, hat das Schweizer Volk schon längst erkannt und deshalb der Revision des Raumplanungsgesetzes im 2013 zugestimmt. Das Anliegen der Initiative wurde also schon längst erkannt. Die Aussagen der Initianten, dass das Bauen so weitergehe wie bis anhin, ist schlicht nicht wahr.

9. August 2019
24.08.2019 von 09.00 - 10.30 h
Kommt vorbei vor dem Gemeindehaus! Einladung zum Gespräch, feinem Kaffee und hausgebackenem Kuchen!
13. März 2019 | Leserbriefe
Klima versus Red Bull Dosen
Bereits seit einigen Monaten gewinnt die Diskussion und Mobilisation um unser Klima an Fahrt, beginnend bei den Maturanden und Studenten. Es ist wertvoll, dass sich unsere Jugend Gedanken macht, sich mit der Umwelt auseinandersetzt, Für und Wider kritisch anschaut und sich zu spüren gibt. Gut auch, dass die Diskussion in den Alltag einfliesst und nicht hauptsächlich bei der Debatte um Paragraphen stattfindet.
21. Februar 2019 | Sessionsbericht
Für keinen zu gut, für keinen zu schlecht!
Sessionsbericht der Sondersession vom 18.02.2019
31. Januar 2019 | Leserbriefe
Die Wirklichkeit ignorieren
Leserbrief zur Initiative "Zersiedelung stoppen - für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung"
Möchten Sie mich unterstützen?
Unterstützungskonto: Raiffeisenbank Hildisrieden, Nationalratswahlen,
IBAN CH03 8080 8004 0607 3927 7, FDP.Die Liberalen Hildisrieden