Aktuell


9. Januar 2023

Umfahrung Beromünster - ja !

Vielerorts treffen Siedlungsräume und Verkehr/Mobilität aufeinander. Mobilität ist der Puls unseres Alltags. Alle Menschen wollen sich vorwärts bewegen, zu Fuss, mit Auto, mit Velo, mit ÖV. Da in den letzten Jahren die Siedlungsentwicklung entlang der Mobilitätsadern entwickelt wurde, haben wir heute die Herausforderungen, dass gegenteilige Interessen und Bedürfnisse aufeinander treffen und eine zunehmende Reibungsfläche haben. Umfahrungsstrassen werden wichtiger!

Mehr erfahren

2. Dezember 2022

Rosy Spricht zur Kultur

Der Kanton Luzern engagiert sich stark für die Kulturförderung. Für den Kulturkanton ist das wichtig und vorteilhaft. Nur ist die Frage, wie weit muss, darf oder soll die unterstützte Kultur auch die Bevölkerung ansprechen?

Mehr erfahren

18. Oktober 2022

Rosy Schmid fordert eine Vereinfachung des Reklamebewilligungsverfahrens

Die Bewilligungsverfahren für Reklamewerbung unterscheiden sich von Gemeinde zu Gemeinde und sind zu wenig transparent. FDP-Kantonsrätin Rosy Schmid (Hildisrieden) fordert von der Regierung, dass die Vorgaben für das Bewilligungsverfahren sowie für eine bewilligungsfreie Grösse überprüft werden. Die Verfahren sollen einfacher, einheitlicher und bürgernaher gestaltet werden.

Mehr erfahren

17. Oktober 2022

Schätzen wir, was wir haben? Massentierhaltungsinitiative

Diese Initiative kommt für mich etwas quer daher. Es wird suggeriert, dass die ganze Landwirtschaft eine Massentierhaltung hat, dies im negativen Sinn. Sie sei herzlos, die Tiere würden nicht tiergerecht gehalten und die daraus gewonnenen Produkte seien für uns Schweizer von minderer Qualität.

Mehr erfahren

22. August 2022

1. August - denken wir an unsere Werte

An der Festrede vom 01. Augusts 2022 in Hildisrieden bei der St. Antonius Kapelle sprach Kantonsrätin Rosy Schmid. Sie regte zu Gedanken unserer Werte, zu Höhen und Tiefen und zur Bewältigung von Herausforderungen an. Ebenfalls zeigte sie Gedanken zum aktuellen Thema der Finanzierung der Kaserne unserer Schweizer Garde.

Mehr erfahren

27. Juli 2022

Den sorgsamen Weg weitergehen!

Agrarinitiativen - Warum sollen wir zu unserer eigenen Produktion von Lebensmitteln Sorge tragen? Unsere Landwirtschaft versorgt uns täglich mit zahlreichen, wertvollen Lebensmitteln. Sie passt sich Marktveränderungen an und ist weltweit in vielen Bereichen vorbildlich!

Mehr erfahren

27. Juli 2022

01. August 2022 mitfeiern!

Feiern Sie mit! der 01. August in traditionneller, einfacher Art!

Mehr erfahren

2. Mai 2022

Kässelipolitik zum neuen Filmgesetz?

Um was es geht: Gegen die Revision des Filmgesetzes, auch bekannt als «Lex Netflix», wurde von den Jungfreisinnigen und weiteren Jungparteien das Referendum ergriffen. Die Revision verpflichtet Streamingdienste und private Fernsehsender 30% an europäischen Filmen anzubieten. Weiter besteht neu auch eine Meldepflicht für bezahlte Abrufe von Filmen, sowie die Abgabe von 4% der Bruttoeinnahmen an Schweizer Filmschaffende. Schweizer Fernsehsender müssen bereits seit 2007 4% ihrer Bruttoeinnahmen in das Schweizer Filmschaffen investieren. Nun wird diese Abgabe auch für nationale und internationale Streamingdienste sowie private Fernsehsender eingeführt.

Mehr erfahren

29. März 2022

Institut für Schweizer Wirtschaft an der Uni Luzern, unabhängig?

An der Kantonsratssession Luzern vom 22.03.2022 wurden Fragen zu der Unabhängigkeit des neu gegründeten An-Instituts gestellt. Der Anfragende war der Meinung: "Diese politische Einseitigkeit in der personellen Besetzung stellt dessen wissenschaftliche Objektivität und politische Unabhängigkeit stark in Frage. Schlechte Voraussetzungen, um den im eigenen Reglement formulierten Aufgaben «Förderung des Diskurses zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft» und «Forschung wird in wissenschaftlicher Unabhängigkeit durchgeführt» zu garantieren.

Mehr erfahren  Zum Input von Rosy Schmid

10. Dezember 2021

Klärung am Sempachersee

Die Hochwasser im Sommer 2021 haben beim Sempachersee weitaus länger angehalten als bei anderen Seen. Um ein solches Ausmass künftig zu verhindern, fordert FDP-Kantonsrätin Rosy Schmid (Hildisrieden) von der Regierung Antworten zur aktuellen Situation und mögliche Handlungsoptionen.

Mehr erfahren

Möchten Sie mich unterstützen?

Unterstützungskonto: Raiffeisenbank Hildisrieden, Nationalratswahlen,

IBAN CH03 8080 8004 0607 3927 7, FDP.Die Liberalen Hildisrieden

Ich wähle Rosy, weil sie nicht nur darüber redet, sondern auch bewegt. 2x Rosy für nach Bern!

Giovanni De Rosa
Informatiker Service Delivery Manager

Ich wähle Frau Rosy Schmid weil sie eine ehrliche, zielorientierte und wirtschaftsfreundliche Kantonsrätin ist.

Fredy Fuchs
Unternehmer

Ich wähle Rosy Schmid, weil sie sich für eine kindergerechte Bildung einsetzt, was unseren KMUs' auch in Zukunft zugute kommt.

Ermi Krieger
Finanzfachfrau mit eidg. FA und Bewerbungsprofi

Ich wähle Rosy Schmid weil sie: ... das Gewerbe und den Tourismus fördert und unterstützt, dabei aber auch auf Eigenverantwortung setzt.

Fritz Neuenschwander
Landwirt/Unternehmer

Rosy ist eine geradlinige, engagierte Politikerin, welche ihr Herz am rechten Fleck trägt.

Thomas Meier
CEO Lehner Versand & FDP Kantonsrat

Ich wähle Rosy, weil sie gradlinig und zielstrebig politisiert.

Philipp Bucher Philipp