Aktuell
3. Dezember 2020
Hilfswerke und NGOs sollen Transparenz nicht nur fordern sondern auch vormachen
Auf Bundesebene fordern verschiedene Parlamentarier die Prüfung und Verbesserung der Transparenz von Hilfswerken und Nonprofitorganisationen (NGOs). Transparenz ist nicht nur wünschenswert sondern notwendig! Insbesondere, wenn Hilfswerke andere Organisationen und Unternehmen öffentlich an den Pranger stellen, sollten sie selbst belegen können, dass sie mindestens besser sind.
Mehr erfahren
25. November 2020
Unternehmensverantwortung - Was bleibt unter dem Strich?
Viele Stimmbürger sagen mir, dass sie nicht recht wissen, wie sie über die Unternehmungsverantwortungsinitiative, UVI, stimmen sollen. Dazu gibt es viele und ganz unterschiedliche Gedanken, Ziele und Fakten.

14. November 2020
Die Initiativen sind versalzen!
am 29.11.2020 kommen 2 Initiativen zum Schutz vom Kulturland zu Abstimmung. Unseren Boden sorgsam zu nutzen ist wichtig. Die Initiativen wollen jedoch viel mehr.
22. September 2020
Vaterschaftsurlaub - Könnte man nicht einmal zufrieden sein?
Etwas vom Schönsten ist wohl die Geburt eines Kindes. Damit beginnt für neugebackene Eltern ein etwas anderes Leben, und dies kann mitunter auch ganz schön streng sein. Nun soll für die Väter, neben dem vor einigen Jahren eingeführten bezahlten Mutterschafturlaub, ein 2-wöchiger bezahlter Vaterschaftsurlaub eingeführt werden. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger können am 27.09.2020 darüber abstimmen. Diese Zusatzferien sind nicht gratis, sie sollen über zusätzliche Lohnabzüge und Arbeitgeberbeiträge finanziert werden.
31. August 2020
Warum nein zum Formular für die Vormiete?
Die am 27.09.2020 zur Abstimmung kommende Initiative «fair von Anfang an, dank transparenter Vormiete», auch Formularinitiative genannt, hat nichts Faires an sich und ist bereits überholt.
26. Juli 2020 | Vorstoss
Temporegime auf Luzerner Strassen?
Gut funktionierende Strassenachsen sind ein wesentlicher Garant für die Standortattraktivität, sie machen Quartiere lebenswerter und führen den Verkehr sicher und flüssig. Dabei unterscheiden sich die Temporegime auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesstrassen stark. FDP-Kantonsrätin Rosy Schmid (Hildisrieden) gelangt nun mit einer Anfrage bezüglich der Sicherheit und der flüssigen Verkehrsführung für sämtliche Verkehrsbeteiligte an die Luzerner Regierung.
23. Juni 2020 | Leserbriefe
Ein erfolgreiches Theater würde besser besucht
Das Luzerner Theater möchte gerne eigene Wege gehen und dies insbesondere vom Steuerzahler finanzieren lassen. Haben die Zahlenden keinen Anspruch auf ein transparentes, erfolgreiches Konzept?
30. April 2020 | Leserbriefe
Wo bleibt die Kirche?
Täglich hören wir von zahlreichen Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus und zur Lockerung der engsten Vorgaben. Nur für und von der Kirche hört man kaum etwas. Aufgrund der Vorgaben des Bundes ist es zum Teil nicht einmal mehr möglich, die engsten Angehörigen vor ihrem Tod noch zu besuchen und zu betreuen. Das ist sehr hart.
30. April 2020 | Leserbriefe
Die Krise bringt auch Mängel ans Licht
Jahrelang haben Inhaber von eigenen Firmen, in welchen sie arbeiten und einen Lohn beziehen, Beiträge an die ALV (Arbeitslosenkasse) bezahlt. Nun, durch Anordnung des Bundes, dürfen sie nicht mehr arbeiten und die Arbeitslosengelder erhalten sie nicht. Das ist ein grosser Mangel. Die meisten Inhaber des eigenen Geschäftes arbeiten das ganze Jahr durch hart und tragen nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Mitarbeiter die Verantwortung.
5. Februar 2020 | Sessionsbericht
Rat gab traditionellen Geschäften bessere Karten
Eine kurze Traktandenliste mit vor allem zwei wichtigen Geschäften standen im Januar 2020 an: die Umwandlung des Luzerner Kantonsspital und der Luzerner Psychiatrie von einer ausgelagerten Organisation in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft und der Planungsbericht Biodiversität. Eine längere Diskussion ergab sich auch über die Weiterentwicklung des 9. Schuljahres. Dieses soll den Lernenden mehr mit auf den Weg mitgeben.
Möchten Sie mich unterstützen?
Unterstützungskonto: Raiffeisenbank Hildisrieden, Nationalratswahlen,
IBAN CH03 8080 8004 0607 3927 7, FDP.Die Liberalen Hildisrieden